Warum einen Thermostat auf einem Heizkessel installieren?

Der Kesselthermostat (oder Raumthermostat) ist zu einem unverzichtbaren Teil der Heizungsanlage geworden. Der Kesselthermostat ist eine wirtschaftliche und einfach zu bedienende Lösung, mit der Sie die Temperatur in Ihrem Haus regulieren können. Es gibt viele Modelle von Kesselthermostaten: verkabelt, drahtlos, mit oder ohne Programmierung, mit dem Internet verbunden oder ganz klassisch offline. Die Funktionalitäten variieren, ebenso wie die Preise. Welchen Thermostat wählen Sie also für Ihren Heizkessel?

Was ist der Zweck eines Kesselthermostats?

Die meisten Raumthermostate arbeiten mit Ihrem Heizkessel zusammen, um Heizung, Temperatur und Heizkörperleistung zu steuern. Ein Heizraumthermostat ist grundsätzlich für jedes Heizsystem geeignet: Gaskessel, Ölkessel, Holzofen, Wärmepumpe usw.

Ein Raumthermostat, das Ihren Heizkessel regelt, gibt Ihnen eine mehr oder weniger genaue Kontrolle über Ihre Heizung und die exakte Temperatur in jedem Raum. Das einfache Einstellen, Justieren oder Programmieren Ihres Heizkessels (manchmal aus der Ferne) sowie Ihrer Heizkörper, ermöglicht es Ihnen Ihre Räume auf der gewünschten Temperatur zu halten. Das Raumthermostat für ihren Heizkessel ist eine wichtige Quelle für Energieeinsparungen, die Ihnen helfen, Ihre Heizkostenrechnung zu senken.

Die Vorteile des Raumthermostats für Heizkessel sind erwiesen und variieren je nach Modell. Sie können programmierbar, einfach elektromechanisch, verdrahtet, drahtlos oder verbunden sein. Während das manuelle Thermostat der Einstiegsklasse bereits für ein paar Euro eine hervorragende Investition ist, scheint das vernetzte und intelligente Raumthermostat noch viel effizienter.

Um das volle Potenzial Ihres Raumthermostats ausschöpfen zu können, müssen Sie nur lernen, ihn zu beherrschen! Die optimale Nutzung des Raumthermostats kann ein wenig Zeit zum Einstellen benötigen. Die sorgfältige Regulierung der Temperatur und die Reduzierung von Verbrauch und Energiekosten lohnen sich!

Die verschiedenen Raumthermostate für Heizkessel

Wie wir gesehen haben, gibt es nicht nur einen Raumthermostat für Heizkessel, um Ihre Heizung und Ihren Energieverbrauch zu optimieren. Die Modelle sind zahlreich und vielfältig.

Der nicht programmierbare Kesselthermostat

Dieser erste Typ von Kesselraumthermostat ist nicht programmierbar. Es ist das älteste Modell des Kesselthermostats, das technologisch am wenigsten fortgeschrittene, das am wenigsten genaue, aber auch das billigste. Dies ist die am wenigsten vorteilhafte, wenngleich sie dennoch interessant ist. Mit dem Raumthermostat ohne Programmierung können Sie Ihre Heizung manuell einstellen: Die Regelung ist trotzdem effizient.
Ein nicht programmierbarer Thermostat sorgt natürlich für Energieeinsparungen und thermischen Komfort. Aber der Thermostat mit Programmierung und der angeschlossene Raumthermostat bieten mehr.

Der programmierbare Kesselthermostat

Der programmierbare Raumthermostat ist für Ihren Heizkessel interessanter, da er durch die vorgeschaltete Programmierung eine weitergehende Steuerung der Temperatur ermöglicht. Das Ergebnis ist eine größere Energieeinsparung und effizienteres Heizen: Heizkörper geben nur dann Wärme ab, wenn sie wirklich benötigt wird.

Mit oder ohne Funk, der programmierbare Raumthermostat für Heizkessel zeigt auf seinem Bildschirm eine bestimmte Anzahl präziser Informationen an, die Ihnen bei der Heizungssteuerung helfen. Wählen Sie aus verschiedenen Modi aus, wie sie Ihre Temperatur steuern möchten

Der angeschlossene Kesselthermostat

Das angeschlossene Thermostat für Heizkessel ermöglicht eine optimale Funktion Ihrer Heizungsanlage. Es berücksichtigt nicht nur Ihre Programmierung, sondern auch die Umgebung, um die Temperatur selbstständig zu regeln.

Ein angeschlossenes Kesselthermostat steuert die Heizleistung Ihrer Heizungsanlage äußerst präzise. Das Ziel ist es, ein Minimum an Energie für eine perfekt angepasste Temperatur zu erreichen. Zu diesem Zweck werden alle Elemente von dem berücksichtigt, was wir folglich die "Intelligenz" des angeschlossenen Thermostats nennen können.

Wenn Ihr Thermostat an den Kessel angeschlossen ist, programmieren Sie die ideale Temperatur für jeden Raum zu jeder Tageszeit. Seine innovative und intelligente Bedienung verbessert die Präzision Ihrer Heizung, den thermischen Komfort Ihres Hauses und stellt einen großen Fortschritt in der Hausautomation dar.

Verdrahteter oder drahtloser Kesselthermostat?

Ein Kesselraumthermostat kann drahtlos oder verdrahtet sein. Der größte Unterschied in Bezug auf die Nutzung ist vor allem die Art dieser Nutzung. Während ein drahtgebundener Thermostat direkt am Kessel installiert werden muss, schließen Sie den Empfänger des drahtlosen Thermostats einfach an den Kessel an: Die Steuerbox kann überallhin mitgenommen werden. Das drahtlose Thermostat ist aus diesem Grund praktischer, aber kann zudem mit Ihrem Smartphone, Tablet oder einem anderen verbundenen Gerät gesteuert werden kann!

Um ein drahtloses Thermostat an Ihren Heizkessel anzuschließen, ist keine Installation notwendig: also kein Aufpreis! Dies ist ein weiterer wichtiger Vorteil des Funkthermostats.

Das Netatmo Intelligenter Thermostat ist ein drahtloses Thermostat, welches an Ihren Heizkessel angeschlossen und mit diesem verbunden ist und für mehr Wärmekomfort sorgt. Steuern Sie seine Programmierung über Ihr Smartphone und halten Sie jederzeit eine optimale Temperatur!

Wie viel kostet ein Kesselthermostat?

Der Preis eines Heizraumthermostats hängt von seinem technischen Niveau ab, davon, ob er verkabelt oder drahtlos ist, und von den Programmier- und Anschlussmöglichkeiten, die er bietet. Abhängig von seinem Anschaffungspreis ist der Raumthermostat eine Investition: Sie sparen langfristig Energie und Geld.

Für den Kauf eines Raumthermostats für einen Einstiegskessel müssen Sie etwa 20 bis 30 € bezahlen. Beim Kauf eines programmierbaren Thermostats kann der Preis schnell auf über 100 € steigen. Schließlich liegt der empfohlene Preis für einen angeschlossenen und intelligenten Thermostat zwischen 150 und 250 €. Aber Sie finden auch Thermostate für über 400 €!

Wählen Sie Ihren Thermostat sorgfältig entsprechend Ihrem Kessel und der Nutzung Ihrer Heizungsanlage. Abhängig von der Größe Ihres Hauses, der Anzahl der Heizkörper, Ihren Anforderungen und Ihrem Budget benötigen Sie nicht den gleichen Thermostat für jeden Heizkessel.

Sie können Ihren Raumthermostat selbst installieren. Wenn Sie Ihr verdrahtetes Kesselthermostat nicht selbst installieren wollen, sollten Sie nur mit ein paar Euro für den Eingriff eines Profis rechnen.

Kurzum, der Kesselthermostat bietet viele Vorteile für Ihre Heizung, Ihren Verbrauch und Ihre Energierechnung. Es gibt viele Modelle von Thermostaten und somit es ist für alle Bedürfnisse, Geschmäcker und Budgets etwas dabei.