Was ist eine Außenheizung?

Die Außenheizung (oft auch Terrassenheizung genannt) ist ideal für die effiziente Beheizung eines Balkons, eines Innenhofs, einer Terrasse oder eines Gartens. Was gibt es Schöneres, als seine Außenanlagen das fast ganze Jahr über genießen zu können? Hierbei kann Elektrik, Strahlung, Gas, Infrarotlicht oder vieles mehr benutzt werden. Heutzutage ist das Heizen im Freien noch relativ „neu“.

Warum sollte man eine Außenheizung verwenden?

Aus Stahl, Edelstahl, mit oder ohne Schutzhülle, Gas, elektrisch, in Form eines Heizschirms oder eines Kohlenbeckens - Außenheizungen gibt es in vielen Formen.

Gastronomen nutzen oft Außenheizungen, um ihren Kunden das ganze Jahr über auf angenehm warmen Terrassen empfangen zu können. Somit finden wir Außenheizungn oftmals außerhalb von Bars, Restaurants, Cafés und andere Arten von öffentlichen Außenbereichen. Aber auch Privatpersonen nutzen diese Art von Heizung: Hierbei sind vor allem Heizschirme oder etwa hängende oder tragbare Strahler beliebt, um die eigene Terrasse länger genießen zu können.

Verschiedene Typen von Außenheizungen, welche in Größen und Leistungen variieren, decken den Bedarf von Jedermann. Unabhängig von der Größe ihres Balkons, ihrem Budget oder den technischen Gegebenheiten ihrer Terrasse, finden sie bestimmt eine Außenheizung, die Ihre Abende im Freien wärmer gestaltet. Sie können Außenheizung für ihren Grillbereich oder Spa, als auch für ihre Veranda, (überdachte) Terrasse, Hängematte, Sommerküche oder sogar für ihr Schwimmbad anwenden. Somit können sie das ganze Jahr über von Ihren Außenanlagen profitieren.

Der smarte Thermostat von Netatmo ermöglicht Ihnen die genaue Einstellung und Programmierung ihrer Außenheizung. Regeln Sie die Temperatur ihrer Terrasse, ihres Balkons oder ihres Gartens auf einfachste Weise.

Welche Außenheizung sollte ich wählen?

Vor allem die Größe der Außenheizung ist sehr wichtig: Sie bestimmt die beheizte Fläche und die erreichbare Temperatur, aber auch den Anschaffungspreis der Heizungsanlage und ihren Energieverbrauch. Daher ist die Größe der Terrasse oder der zu beheizenden Gartenfläche essenziell.

Aber das ist noch nicht alles. Terrassenheizungen für den Außenbereich gibt es in vielen verschiedenen Typen und Modellen, die sich in Bezug auf Auslegung, Energie und Leistung stark unterscheiden. Lieferzeit und Preis sind ebenfalls modellabhängig.

Lieber tragbare Außenheizung, Wand oder Tisch?

Bevor Sie die verschiedenen Arten von Außenheizungen (Gas, Sonnenschirmheizung, Elektro, Strahlungsheizung…) kennenlernen, hier ein paar Informationen zu den verschiedenen Arten der Außenheizung:

  • Tragbar: sehr leicht, kostengünstig, läuft mit Kraftstoff und kommt meist in Form eines beheizten Sonnenschirms, der überall und jederzeit bewegt werden kann.
  • Wand: sehr sicher, Außenwandheizung ist oft elektrisch oder Infrarot-Strahlung. Ihr Winkel ermöglicht es, die Wärme passt sich der Personen an, welche die Warme benötigt
  • Tisch: Dieser ist weniger leistungsstark als ein tragbarer Außen- oder Wandheizer, aber er bietet eine angenehme 360-Grad-Wärmeverteilung rund um den Tisch

Außenheizung mit Propan oder Erdgas

Dieser Typ der Außenheizung kann je nach Modell mit Propan oder Erdgas betrieben werden. Es ist die mobilste Außenheizung, denn Gas ist ein sehr einfach zu handhaben und noch einfacher zu transportieren. Es erfordert den regelmäßigen Kauf von Propantanks zur kontinuierlichen Versorgung. Ein Propan-Heizgerät für den Außenbereich lässt sich ohne besondere Empfehlungen fast überall auf Ihrer Terrasse und anderswo, oft als Heizschirm, installieren.

Aber Vorsicht: Die größten und leistungsstärksten Modelle sind sehr schwer (vor allem Terrassenheizer für Profis), was stark einschränken kann. Manchmal handelt es sich um einen beheizten Sonnenschirm, aber oftmals wird diese Terrassenheizung aufgehängt.

Nichtsdestotrotz ist die Propangas-Außenheizung die teuerste Art von Außenstrahlern, im Gegensatz zur Erdgas-Außenheizung, die sehr erschwinglich ist: Schließen Sie sie einfach von Ihrer Terrasse aus an Ihr bereits vorhandenes Naturgas an.

Elektrische Außenheizung

Die elektrische Außenheizung wird oft zu einem guten Preis angeboten und ihr Betrieb ist sauber, ohne CO2-Emissionen. Sie ist zwar weniger leistungsstark als eine Gasaußenheizung, jedoch wesentlich diskreter und wird zudem oft als Heizschirm eingesetzt.

Bitte beachten Sie auch, dass der Elektro-Außenheizer von einem Fachmann installiert werden muss, da bestimmte Regeln, insbesondere Sicherheitsstandards, beachtet werden müssen.

Schließlich kann (oder muss) ein elektrischer Außenheizer je nach Modell an das Stromnetz angeschlossen werden, was seine Mobilität stark einschränkt.

Der Brasero

Das Brasero wird auch „Outdoor-Kamin“ genannt und das aus gutem Grund: Es ist ein echtes Feuer, das auf elegante und rustikale Weise Wärme an Ihre Terrasse abgibt. Das Brasero ist die am wenigsten leistungsfähige Außenheizung. Sein Charme macht ihn jedoch zu einer guten Lösung, wenn Ihnen die Dekoration Ihrer Terrasse mindestens genauso wichtig ist wie der praktische Aspekt einer Außenheizung. Der Brasero arbeitet je nach Modell mit Holz oder Bioethanol.

Infrarot-Strahlungsheizung für den Außenbereich

Das modernste, effizienteste und effektivste Heizsystem für den Außenbereich ist die Infrarot-Terrassenheizung. Diese Art der Außenheizung strahlt die Umgebung mit Infrarotlicht ab. Sie ist als kurzwellige (CRI), mittelwellige (MRI) und langwellige (LWI) Infrarot-Strahlungsheizung für den Außenbereich erhältlich. Je kürzer die Wellenlänge, desto höher die Wärme und Helligkeit, aber desto kürzer auch die Lebensdauer des Glühfadens.
Infrarot-Strahlungsheizungen für den Außenbereich strahlen in der Regel ein schwaches Licht aus (abhängig von ihrer Wellenlänge) und schaffen eine warme, weiche und behagliche Atmosphäre.

Infrarot-Strahlungsheizungen haben die Besonderheit, dass sie Materialien und Personen sehr effizient erwärmen, nicht aber die Umgebungsluft: Da es keine Wärmeverluste gibt, ist der Wirkungsgrad außergewöhnlich hoch. Mit einer Leistung von bis zu 3200 W liefert die Infrarot-Außenheizung in weniger als einer Minute angenehme Umgebungswärme. Somit ist es schnell möglich, die Temperatur des Aufstellungsortes um 10 Grad zu erhöhen! Er kann auch an jeder beliebigen Stelle befestigt werden, idealerweise hängt er mehr als 2 Meter über dem Boden.

Wie hoch ist der Preis für eine Außenheizung?

Der Einkaufspreis

Was den Preis einer Außenheizung angeht, so finden Sie unabhängig von Typ und Modell die günstigsten ab 100 €. Hierbei handelt es sich oft um elektrisch oder mit Gas beheizte Sonnenschirme.

Die leistungsstärksten, sparsamsten und technologisch fortschrittlichsten übersteigen manchmal die 1.000-Euro-Grenze. Dies gilt insbesondere für Heizstrahler, die mittelwelliges Infrarotlicht aussenden, um Ihre Terrasse sehr effizient zu erwärmen.

Der Preis der Nutzung

Bezüglich des Verbrauch einer Außenheizung kommt es oftmals auf die Energie an. Eine Erdgas-Außenheizung ist im Gegensatz zu einer Propanheizung sehr kostengünstig in ihrer Nutzung.

Natürlich hängen auch diese Betriebskosten in hohem Maße von der Nutzung des Außenheizgerätes, seiner Betriebszeit und seiner Größe ab.

Die Nutzung ihrer Terrasse ist bei idealer Temperatur das ganze Jahr über möglich. Es gibt viele Arten von Heizungen für den Außenbereich, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen, von Sonnenschirm-Heizungen über tragbare Gasstrahler bis hin zu Infrarot-Heizstrahlern. Um Ihre Außenanlagen zu beheizen, gehen Sie am besten so vor, dass Sie die Außenheizung wählen, die am besten für die Oberfläche ihrer Terrasse und ihre Erwartungen geeignet ist.