
Hausalarm-Kit: Stellen Sie die richtigen Fragen
Wenn Sie bereits online nach Alarmanlagen gesucht haben, werden Sie bemerkt haben, dass Sie auf eine Lawine von Websites stoßen, die alle das vermeintlich richtige Alarmsystem anbieten. Dabei werden Sie immer wieder mit Themen wie der Verbindungsart des Hausalarmes, der Liefermethode und Preisen, dem Schutzniveau und der Konfiguration von Alarmsystemen konfrontiert. All diese Faktoren sind enorm wichtig, doch machen es nicht leichter, sich eine Meinung zu bilden. Folgende Fragen sollten Sie sich daher stellen:
Leben Sie in einem Haus oder einer Wohnung?
Benötigen Sie ein Alarmset für Innen- und/oder Außenbereiche? Wie viele Räume des Hauses sollen überwacht werden? Wie viele Bewegungsmelder sollen platziert werden? Bedenken Sie ebenfalls, dass es Ihnen im eigenen Haus komplett selbst überlassen ist, wo und wie viele Alarmsysteme Sie anbringen. Wohnen Sie zur Miete, sollten Sie vor der Installation im Zweifelsfall Kontakt zum Vermieter aufnehmen.
Soll es ein kabelgebundenes oder drahtloses Alarmsystem sein?
Sieht man sich Faktoren wie die Installation und Flexibilität von Alarmsystemen an, liegen kabellose smarte Alarmanlagen vorne. Hier müssen Sie keine großen Summen zahlen, um die Systeme im Haus anzubringen – dies können Sie, wenn Sie das nötige Wissen besitzen, auch selbst erledigen. Ebenfalls praktisch ist, dass Sie je nach Bedarf neue Produkte zum kabellosen System hinzufügen können.
Natürlich bringen aber auch Drahtalarme gewisse Vorteile mit sich. Sind diese einmal installiert, punkten sie vor allem dadurch, dass sie weniger wartungsintensiv sind als ihr funkgesteuertes Gegenstück. Hier müssen Sie beispielsweise nicht ständig daran denken, Batterien zu wechseln. Ebenfalls praktisch ist, dass diese Modelle besonders störungsresistent sind. Kabelgebundene Alarme eignen sich vor allem dann, wenn Sie ohnehin einen Neubau planen oder Ihr Haus renovieren. Vor allem bei großen Grundstücken können sie eine kluge Entscheidung sein.
Wie smart soll Ihr Hausalarm sein?
Wie intelligent Ihr Hausalarm sein soll und die Art, wie er auf Eindringlinge reagiert, liegt ganz bei Ihnen. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
- Einfache Alarmsirenen ohne smarte Steuerung
Oft reicht eine laute Alarmsirene schon aus, um Einbrecher in die Flucht zu schlagen. Sobald ein solch lautes Geräusch die Aufmerksamkeit auf Ihr Zuhause zieht, entfernen sich viele Täter noch bevor sie die Chance haben, irgendetwas zu stehlen, vom Gebäude. Ist der Alarm sichtbar platziert, wirkt er in vielen Fällen abschreckend und sorgt dafür, dass sich potenzielle Diebe von Ihrem Haus fernhalten.
- Kabelloses GSM Alarmsystem mit SMS Benachrichtigung
Da GSM Systeme mit dem mobilen Netzwerk verbunden sind, können Sie ich mithilfe einer solchen Alarmanlage per SMS kontaktieren lassen, wenn der Alarm ausgelöst wird. Damit eine GSM Alarmanlage problemlos funktioniert, benötigen Sie ausreichenden Mobilfunknetzempfang, damit Warnungen und Statusmeldungen verschickt werden können.
- Benachrichtigungen über das Smartphone
Viele moderne Sicherheitssysteme funktionieren über WLAN und sind Teil eines Smart Homes. Hierbei müssen Sie den Alarm lediglich mit dem Netzwerk Ihrer Wohnung verbinden, um Benachrichtigungen auf Ihr Smartphone zu erhalten, sollte jemand versuchen, sich Zugang zu Ihrem Haus zu verschaffen.
- Überwachungssysteme, die Sicherheitsfirmen benachrichtigen
Einige Sicherheitssysteme haben die Option, das Produkt direkt mit einer Sicherheitsfirma zu verknüpfen. Wenn es also im Ernstfall dazu kommt, dass der Alarm ausgelöst wird, wird die Firma umgehend benachrichtigt und kann schnell reagieren.
Für welche Lösung auch immer Sie sich entscheiden – ein Alarmkit hilft Ihnen dabei, Ihr Haus zu schützen und benachrichtigt Sie im Ernstfall sofort. Gerade smarte Systeme überzeugen dabei in vielerlei Hinsicht, da sie sich aus der Ferne bedienen lassen und mit anderen smarten Geräten kombinieren lassen.
Drahtlose Geräte, die Sie in Ihr Sicherheitssystem integrieren können
Bevor Sie weitere Geräte kaufen, die Sie in Ihr Alarmsystem einbinden wollen, sollten Sie sicherstellen, ob dies überhaupt möglich ist. Stellt dies kein Problem dar, gibt es eine Reihe von Produkten, die Ihre Sicherheit erhöhen können. Zu dem wichtigsten Sicherheitszubehör gehören:
Das Alarmzentrum
Ob Sie sich für ein kabelgebundenes oder drahtloses Alarmsystem, einen GSM oder PSTN Alarm entscheiden – das Alarmzentrum stellt den Kern eines Sicherheitssystems dar. Keine drahtlose Alarmanlage kann ohne Zentrale betrieben werden. Hier gibt es bereits eine Reihe wichtiger Entscheidungen zu treffen, die die verschiedenen Teile des Alarmzentrums betreffen, etwa die Steuerung, der Bildschirm oder Optionen zur Steuerung aus der Ferne.
Bewegungsmelder
Bewegungsmelder sind eine zuverlässige Variante, um festzustellen, ob jemand Ihr Grundstück betritt. Sie nehmen Bewegungen von Menschen, Tieren und teilweise auch von Gegenständen wahr und informieren Sie, sobald auffällige Bewegungen festgestellt werden. Verbinden Sie Bewegungsmelder mit ihrer smarten Kamera, können Sie verdächtige Aktivitäten schnell und unkompliziert verfolgen.
Tür- und Fenstersensoren
Neben Türen sind Fenster einer der beliebtesten Einstiegsorte von Einbrechern. Allein deswegen sollten Sie diese ausreichend sichern. Tür- und Fenstersensoren stellen bereits kleinste Vibrationen fest und bemerken so, wenn jemand versucht, Fenster oder Türen gegen Ihren Willen zu öffnen.
Smarte Überwachungskameras
Überwachungskameras sind ein elementarer Bestandteil eines gut ausgebauten Sicherheitssystems. Sie lassen sich bequem per App steuern und verfügen in den meisten Fällen über praktische Funktionen wie Gesichtserkennung und der Speicherung von Aufnahmen in der Cloud. Je nach Bedarf können Sie sich sowohl für Innen- als auch Außenkameras entscheiden, die Sie im Ernstfall in Echtzeit benachrichtigen.
Smarte Videotürklingeln
Auch smarte Videotürklingeln können zur Sicherheit im eigenen Haus beitragen. Dank der modernen Türklingel haben Sie Ihre Haustür jederzeit im Blick, was Sie vor allem vor Trickbetrügern schützt. So können Sie Personen direkt ansprechen, ganz egal wo Sie sich gerade befinden, denn mithilfe der App können Sie sogar im Büro sehen, wer gerade vor Ihrer Haustür steht.
Ob es nun eine Kamera, Bewegungsdetektoren oder Sensoren sein sollen: Es liegt in Ihrer Hand, mit welchem Zubehör Sie Ihr Sicherheitssystem ausstatten. Das Praktische ist, dass Sie Alarmsysteme je nach Belieben immer wieder erweitern können – mit den für Sie richtigen Produkten und den für Sie passenden Preisen.