Nadelhölzer, weiche Laubhölzer und harte Laubhölzer geben bei der Verbrennung eine angenehme Wärme ab. Dennoch hängt alles von Ihrem Gerätetyp und Ihrem persönlichen Wohlbefinden ab.
Die Nutzung einer umweltfreundlicheren Energieform motiviert zwar viele Privatpersonen dazu, auf das Heizen mit Holz umzusteigen. Dennoch ist diese Art des Heizens nicht frei von Risiken. Es ist daher wichtig, sich vor oder beim Kauf einer Holzheizung über die richtigen Vorgehensweisen zu informieren.
Damit Holz nicht die Umwelt belastet oder Ihre Gesundheit gefährdet, sollte es mit Bedacht ausgewählt werden. Hier sind unsere Tipps, wie Sie ohne Probleme mit Holz heizen können:
Auf Feuchtigkeit achten: Abgesehen davon, dass es viel weniger Energie produziert als trockenes Holz, stellt feuchtes Holz durch die Freisetzung von Feinstaub ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Feuchtes Holz ist ebenfalls gefährlich, da es zu einer schlechten Verbrennung führt, die Brände verursachen kann. Die Verwendung von feuchtem Holz kann auch Ihre Heizung (Ofen, Kessel usw.) beschädigen. Holz sollte in Form von Holzhackschnitzeln einen Anteil von 30 % nicht überschreiten, bei Scheitholz weniger als 20 % und bei Pellets sogar weniger als 10 %. Ein Anzeichen, das auf zu hohe Holzfeuchtigkeit hinweisen kann, ist die zu große Menge an Dampf, die bei der Verbrennung des Holzes entsteht. Achten Sie also auf eine entsprechende Lagerung des Holzes.
Farbe, Lack usw.: wenn das Holz bemalt oder lackiert ist, wird es zu einem gefährlichen Brennstoff, da es giftige Emissionen abgibt.
Holzheizgeräte richtig pflegen: Bei Kamineinsätzen, geschlossenen Kaminen oder Öfen ist es notwendig, das Glas, den Aschenbecher und das Innere der Haube gründlich zu reinigen. Bei Heizkesseln ist es wichtig, den Brennstoffstand zu überprüfen und den Kessel regelmäßig zu reinigen und zu entleeren.
Die Leistung überprüfen und die Alterung des Geräts überwachen: Um die Feinstaubemissionen in Ihrem Haus zu begrenzen und eine gute Leistung des Geräts zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, auf Label zu achten. Das Effizenzlabel für Altgeräte, mit dem die Leistung eines älteren Geräts zertifiziert wird, gibt an, ob der Wirkungsgrad Ihres Geräts noch angemessen ist, oder ob Sie sich ein neues Gerät zulegen sollten. Übrigens: Für den Austausch eines kohlenstoffemittierenden Geräts gegen ein CO2-neutrales Gerät können Privatpersonen in Deutschland verschiedene Förderungsgelder bekommen. Kamineinsätze oder Öfen, die vor 2002 gebaut wurden, besitzen einen schlechteren Wirkungsgrad, daher sollten Sie darüber nachdenken, sie zu ersetzen.
Für eine gesündere Luft in Ihrem Zuhause analysieren die intelligente Wetterstation von Netatmo sowie der intelligente Luftqualitätssensor von Netatmo verschiedene wichtige Parameter, um mögliche Probleme und Schadstoffe in Ihrer Luft zu erkennen.
Auch wenn das Heizen mit Holz eine Alternative ist, die im Trend liegt, versuchen einige Haushalte, entweder weil sie in der Stadt wohnen oder aufgrund persönlicher Vorlieben, auf eine andere Art von erneuerbarer Energie umzusteigen. Denn neben Holz gibt es weitere Lösungen.
Solarheizung: Diese ist eine unbegrenzte und kostenlose Energie- und Wärmequelle. Es ist möglich, Sonnenenergie mithilfe einer Photovoltaikanlage einzufangen. Sie ist eine sehr umweltfreundliche Alternative, die jedoch mit hohen Installationskosten verbunden ist.
Wärmepumpe: Diese Lösung hat mehrere Vorteile. Die Wärmepumpe ist einfach zu bedienen und zu installieren und hat außerdem den Vorteil, dass sie nicht viel Energie verbraucht. Für die Installation der Wärmepumpe können auch staatliche Fördermittel in Anspruch genommen werden. Da jedoch der Teil der Anlage, der außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden muss, recht groß ist, eignet sich die Wärmepumpe eher für Häuser mit Garten. Der Preis kann je nach Art der Wärmepumpe (Luft-Luft, Erdwärme, Luft-Wasser usw.) zwischen 5.000 € und 20.000 € variieren.
Einen Schritt weiter gehen bei der Optimierung der Holzheizung
Mit vernetzten Thermostaten können Sie einen Heizplan erstellen und so Ihr Haus zur richtigen Zeit und mit der richtigen Temperatur heizen.
Laut der französischen ADEME* ist die Verwendung von intelligenten und/oder vernetzten Thermostaten die Kosten für die Heizrechnungen der Haushalte senken.
Laut der Agentur stellen diese Thermostate eine „kleine, aber sehr lohnende Investition“ dar, da die Einsparungen im ersten Jahr wahrscheinlich den Kaufpreis decken werden. Mit dem Intelligenten Thermostat ON/OFF können Sie die Raumtemperatur in Ihrer Wohnung programmieren und aus der Ferne steuern. Es nutzt die thermischen Eigenschaften Ihrer Wohnung, um Ihren Holzofen oder -kessel feinfühliger zu steuern.
*Quellen ADEME:
https://librairie.ademe.fr/cadic/1867/guide-pratique-poele-bois-chaudiere-insert.pdf?modal=false
https://librairie.ademe.fr/cadic/1870/guide-pratique-chauffage-au-bois-mode-emploi.pdf?modal=false
Restez connecté·e: recevez nos conseils, actualités et offres par e-mail!
Votre adresse e-mail sera utilisée uniquement pour l'envoi d'actualités et d'offres Netatmo. Vous pouvez vous désabonner à tout moment via le lien présent dans nos e-mails. En savoir plus sur la gestion de vos données personnelles.