Die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) ist daher eine sehr geeignete Belüftungsform. Dieses Belüftungssystem erneuert kontinuierlich die Luft in Ihrer Wohnung. Es trägt somit zu einer wesentlichen Funktion bei: die verbrauchte Luft Ihrer Räume mit Wasseranschluss (vorrangig des Badezimmers) durch gleichzeitiges Hereinlassen von frischer Luft auszutauschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das System der kontrollierten Wohnraumlüftung, besser bekannt als KWL, äußerst effektiv ist, um den Luftaustausch in den Räumen Ihrer Wohnung zu gewährleisten. Eine ausgezeichnete KWL schützt die Qualität Ihrer Innenraumluft sowie Ihre Wohnung und letztlich Ihre Gesundheit.
Wie wir in einem anderen Artikel gesehen haben, ist das tägliche Stoßlüften dieser Räume eine gute Angewohnheit, aber sie reicht nicht aus: Eine hochwertige KWL wird Ihre Bemühungen, einen ständigen Austausch der Luft in Ihren Räumen zu erzielen, ergänzend zum Stoßlüften vervollkommnen. Schluss mit der Feuchtigkeit und deren Unannehmlichkeiten wie Schimmel, Flecken, Asthma, usw.
Die Sensoren Ihrer intelligenten Wetterstation von Netatmo liefern Ihnen die für Sie relevanten Wetterdaten in Echtzeit, die direkt vor und in Ihrem Haus gemessen werden. Lassen Sie sich einfach Ihre Daten anzeigen und überwachen Sie Ihre Luftqualität, damit Sie keine Gelegenheit zum Lüften verpassen!
Nur weil viel über Luftverschmutzung in Innenräumen und die Notwendigkeit gesprochen wird, so oft wie möglich Stoßzulüften und eine regelmäßige Belüftung zu etablieren, heißt das nicht, dass es sich dabei um eine Modeerscheinung handelt.
Dieses Thema, das immer mehr in den Vordergrund rückt, ist in der Tat neu und wird von wissenschaftlichen Instituten wie dem Umweltbundesamt genau untersucht. Schulen, Kindergärten, öffentliche Gebäude und Privathaushalte sind davon gleichermaßen betroffen: Überall befinden sich in der Luft Schadstoffe, die in Innenräumen eingeschlossen sind, wie Flüchtige Organische Verbindungen (VOC), von denen einige als krebserregend eingestuft sind. Das größte Problem bleibt aber vor allem die Feuchtigkeit, die es zu bekämpfen gilt.
Die Belüftung ist daher keine triviale Angelegenheit, sondern eine Frage der öffentlichen Gesundheit. Ob mit oder ohne KWL, sollten wir belüften, belüften, belüften - kurzum, für ordentlich Durchzug sorgen! Ohne KWL ist es immer noch möglich, mit ständig geöffneten Fenstern oder mit einem nach außen offenen Gittersystem effektiv zu lüften. Beachten Sie jedoch, dass auch hier nicht die gesamte Wärme auf die Straße entweichen soll!
Zögern Sie nicht, einen Fachmann um einen Kostenvoranschlag für die Installation eines KWL-Systems zu bitten, um die Belüftung der Räume in Ihrem Haus zu optimieren. Vergessen Sie dabei nicht, zu überprüfen, für welche Lüftungsanlagen es Fördermittel gibt, denn je nach Anlage können bis zu 40% in Deutschland gefördert werden.
Noch einmal zusammengefasst: von trockenen Räumen bis zu Räumen mit Wasseranschluss gründlich stoßlüften und regelmäßig belüften. Nur so lassen sich Feuchtigkeit, schlechte Luftqualität und alle damit verbundenen Folgen vermeiden. Ihre Räume brauchen frische Luft, besonders nach dem Schlafen, nach dem Kochen, wenn Ihre Gäste abreisen oder beim Heimwerken. Achten Sie darauf, dass sich keine giftigen Gase und Stoffe ansammeln, und sorgen Sie für ausreichend Belüftung.
Restez connecté·e: recevez nos conseils, actualités et offres par e-mail!
Votre adresse e-mail sera utilisée uniquement pour l'envoi d'actualités et d'offres Netatmo. Vous pouvez vous désabonner à tout moment via le lien présent dans nos e-mails. En savoir plus sur la gestion de vos données personnelles.