Smarte Alarmanlage mit Kamera
C
E
H
S
Thermostat
Der Begriff Thermostat bezeichnet eine Vorrichtung, die eine stabile Temperatur in einer definierten Umgebung aufrecht erhalten soll: Luft, Flüssigkeit, Gerät… Aber wenn wir von einem Thermostaten sprechen, meinen wir meistens einen Raumthermostaten, ein an einen Heizkessel angeschlossenes Gerät, dessen Zweck es ist, eine definierte Temperatur (auch Solltemperatur genannt) in einer Wohnung aufrechtzuerhalten.Ein Thermostat misst die Temperatur im Haus und sorgt dafür, dass die Heizung beim Erreichen der Solltemperatur abgeschaltet wird. Diese Regulierung ermöglicht einen besseren Komfort im Haus und vermeidet Überhitzung und ständige Temperaturschwankungen, fördert aber auch Energieeinsparungen.
Warum soll man in der Wohnung einen Raumthermostaten installieren?
Ohne Raumthermostat müssen Sie Ihren Heizkessel manuell steuern, wenn Sie glauben, dass die gewünschte Temperatur im Haus erreicht ist oder wenn Sie feststellen, dass sie gesunken ist. Dies erfordert ständige Aufmerksamkeit und führt zu einer ungenauen Regulierung.Es wird empfohlen, dass die Temperatur in den Wohnräumen des Hauses 22°C nicht überschreiten sollte. Ein Raumthermostat ermöglicht es Ihnen, diese Temperatur zu halten, ohne darüber nachdenken zu müssen. Dadurch werden Überhitzung oder unangenehme Schwankungen vermieden. Sie können die Solltemperatur auch nach Ihren Komfortgewohnheiten regeln: Ob Sie eher frösteln oder widerstandsfähig sind, oft abwesend oder mehr zu Hause sind, ein Thermostat hilft Ihnen, eine angenehme Umgebung im Haus zu erhalten.
Mit dem Raumthermostaten gibt es keine eisige Wohnung mehr am frühen Morgen, wenn Sie den Kessel abends ausgeschaltet haben. Und auch keine Überhitzung, falls Sie es vergessen haben! Die Temperatur regelt sich automatisch je nach Ihrer Einstellung und bleibt trotz Lecks der Isolierung oder häufiges Kommen und Gehen der Bewohner des Hauses erhalten.
Die verschiedenen Raumthermostat-Arten
Es gibt viele Modelle von Thermostaten für Heizkessel. Sie müssen Ihre Wahl entsprechend Ihrem Budget, den Gegebenheiten Ihres Hauses und Ihren Bedürfnissen in Bezug auf die Heizungsregelung treffen.- Elektromechanische Thermostate
- Programmierbare elektronische Thermostaten
- Kabellose Thermostaten
Die Verwendung eines kabellosen Raumthermostaten wird auch empfohlen, wenn die Konfiguration der Räumlichkeiten und der Standort des Kessels es erfordern würde, dass Sie Ihren Thermostaten in der Nähe eines Kamins oder eines Holzofens installieren, der die Temperaturmessung verfälschen könnte. Die Heizung würde sich dann abschalten, weil sie meint, dass die eingestellte Temperatur erreicht ist, während der Rest des Hauses noch nicht geheizt ist.
- Kabelgebundene Thermostaten
- Und warum nicht ein smarter Thermostat?
Ein vernetzter Raumthermostat hat viele Vorteile. Obwohl der Preis höher ist als bei herkömmlichen Thermostaten, können Sie die Heizung von Ihrem Computer oder Smartphone aus über eine spezielle App fernsteuern. Wo immer Sie sich befinden und zu jeder Zeit können Sie den Betrieb Ihres Heizkessels und die Programmierung des Raumthermostaten beeinflussen. Sie können auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren, Versäumnisse beheben oder sogar Ihre Rückkehr planen, um bei Ihrer Ankunft sofort ein warmes Zuhause zu haben.
Der vernetzte Thermostat ermöglicht auch eine feinere Programmierung nach Ihren Gewohnheiten. Der vernetzte Netatmo-Thermostat definiert beispielsweise mit wenigen Fragen einen Heizplan, der an Ihre Wochenpläne und Rhythmen angepasst ist. Dadurch können Sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Raumthermostaten eine höhere Energieeinsparung von ca. 30% erreichen.
Schließlich ermöglicht Ihnen ein vernetzter Thermostat, Ihr Heizkesselmanagement langfristig zu verbessern. Mit der App können Sie auf Ihre Verbrauchsüberwachung und die Historie der Raumtemperatur zugreifen. Wenn Sie sparen möchten, können Sie die Nutzung Ihrer Heizungsanlage genau beobachten und entsprechend programmieren. Entdecken Sie all unsere Produkte
Die Auswirkung eines Raumthermostaten auf die Energieeinsparung
Durch den Einsatz eines Raumthermostaten können Sie bis zu 20% der Energiekosten im Vergleich zum Einsatz eines Heizkessels ohne Thermostat einsparen. Die erzielten Einsparungen hängen jedoch vom gewählten Thermostattyp ab. Mit einem herkömmlichen, nicht programmierbaren Thermostaten können Sie die Temperatur präzise regeln, können aber die Heizung nicht an Ihre Gewohnheiten anpassen. Die Energieeinsparung ist daher geringer als bei einem programmierbaren Thermostat. Da jedoch ab 22°C jedes Grad weniger zu einer Energieeinsparung von bis zu 7% führt, bleibt ein einfacher Thermostat eine gute Wahl.Ein programmierbarer Thermostat ermöglicht es natürlich, durch die Programmierung verschiedener Temperaturen nach Zeitfenstern große Energieeinsparungen zu erzielen. Der vernetzte programmierbare Thermostat ist durch seine noch feinere Programmierung der Champion unter den Raumthermostaten in Sachen Energieeinsparung und eines der wichtigsten Zubehörteile für die Verwaltung Ihrer Heizungsanlage.
Einen Raumthermostaten installieren
Für einen optimalen Betrieb und eine Heizung, die die eingestellte Temperatur effektiv einhält, ist es wichtig, bei der Installation Ihres Raumthermostaten bestimmte Regeln zu beachten. Zögern Sie nicht, einen Fachmann zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben oder wenn die Konfiguration Ihres Hauses besondere Schwierigkeiten aufwirft.Es ist wichtig, den richtigen Standort für Ihren Thermostaten zu wählen: Er soll vor Zugluft und Wärmequellen (Heizkörper, Kamin, Elektrogeräte) geschützt sein, die die vom Thermostaten gemessene Temperatur verfälschen können. Wählen Sie einen zentralen Raum, in dem Sie viel Zeit verbringen: Die meisten Menschen wählen das Wohnzimmer für die Installation ihres Raumthermostaten. Schließlich soll das Produkt ca. 1,50 m über dem Boden positioniert werden. Für eine zuverlässige Temperaturmessung und eine optimale Heizungssteuerung sollten Sie diesen Aspekt nicht unterschätzen.