Smarte Alarmanlage mit Kamera
C
E
H
S
Raumthermostat
Es ist nicht immer leicht, die richtige komfortable Temperatur in einer Wohnung zu halten. Wärmeverluste durch schlechte Isolierung, Zugluft und das Öffnen von Türen oder Fenstern können schnell dazu führen, dass man einige Grad an Wärme verliert und es im Raum ungemütlich wird. Andererseits genügt es schon, wenn man den Backofen in der Küche einschaltet oder irgendein Elektrogerät benützt, um den Raum zu überhitzen. Alle diese Temperaturunterschiede zwingen ständig dazu, die Einstellung des Heizkessels oder der Heizkörper zu ändern, was zu neuen Überhitzungs- oder Kälteempfindungen führt….Aus diesem Grund sind die meisten Heizkessel heute mit einem Raumthermostaten ausgestattet, um die Wärmeproduktion zu regeln und eine angenehme und konstante Temperatur in der Wohnung zu erreichen
Was ist ein Raumthermostat?
Ein Raumthermostat ist ein Gerät, das die Temperatur in einem Haus steuert. Für jede Heizungsart gibt es viele Modelle und Lösungen: Einzel- oder Sammelheizkessel, Elektroheizung (Heizkörper, Fußbodenheizung), Öl- oder Gasheizkessel oder hydraulische Heizsysteme (Warmwasserkessel, Wärmepumpe).Das Prinzip eines Raumthermostaten ist einfach: Man braucht nur eine Solltemperatur für die Wohnung einzustellen, und der Thermostat regelt automatisch den Kessel, um diese Komforttemperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Wenn der Temperaturfühler des Thermostaten einen Temperaturabfall erkennt, schaltet sich der Kessel ein, und wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird der Kessel abgeschaltet, um eine Überhitzung des Raumes zu verhindern. Die Regelung erfolgt von selbst und Sie brauchen die Einstellungen des Kessels oder der Heizkörper tagsüber nicht zu ändern.
Es wird empfohlen, die Solltemperatur auf 19°C einzustellen, um ein angenehmes Wohnklima zu haben, ohne übermäßigen Energieaufwand zu verursachen.
Die verschiedenen Raumthermostat-Arten
Für alle Kesseltypen (Elektro-, Öl-, Gas- oder Warmwasserkessel) und unterschiedliche Regelungsniveaus stehen mehrere Heizungssteuerungsprodukte zur Verfügung.- Nicht programmierbarer kabelgebundener Raumthermostat:
- Nicht programmierbarer kabelloser Raumthermostat
- Nicht programmierbarer kabelgebundener Raumthermostat
- Programmierbarer kabelloser Raumthermostat
- Vernetzter Raumthermostat
Die Installation eines Raumthermostaten
Um Ihre Heizung effizient zu steuern, muss Ihr Raumthermostat an der richtigen Stelle angebracht sein. Platzieren Sie den Raumthermostaten im Hauptraum des Hauses oder in einem der Räume, die Sie am häufigsten nutzen. Die Installation muss an der Wand auf einer Höhe zwischen 1,20 m und 1,50 m über dem Boden erfolgen.Der Raumthermostat darf nicht in der Nähe von Zugluft, aber auch von jeder Wärmequelle (Heizung, Heizkörper, leistungsstarke Beleuchtung, Elektrogerät usw.) sein, um die vom Temperatursensor erfassten Temperaturen und damit den Wirkungsgrad der Heizungssteuerung nicht zu verändern. Aus diesen Gründen ist ein kabelloser Raumthermostat oft einem kabelgebundenen Raumthermostaten vorzuziehen, der sich ziemlich nah am Heizkessels befinden muss oder Arbeiten erfordert, um das Kabel bis an die gewünschte Stelle zu verlegen.
Einige Steuerungszubehörteile sind auch in einer Version erhältlich, die statt an der Wand auf einem Möbelstück angebracht werden kann. Dies ist noch praktischer, wenn Sie ihn anders platzieren möchten. Wenn Sie sich jedoch für einen kabellosen Raumthermostaten entscheiden, achten Sie auf die Reichweite der Funkwellen des Thermostaten.