Smarte Alarmanlage mit Kamera
C
E
H
S
Rauchsensor
Ein Rauchsensor ist ein Bestandteil von Rauchmeldern. Ein Rauchmelder - oder Brandmelder - hat die Aufgabe, das Auftreten von Rauch in einer Wohnung zu erfassen und die Bewohner bei Ausbruch eines Feuers zu warnen. Ein Rauchmelder verfügt neben dem Rauchsensor über einen lauten akustischen Alarm (durchschnittlich 85 Dezibel), um die Bewohner zu warnen. Die frühzeitige Meldung von Bränden durch die Erkennung von Brandgasen ermöglicht es den Bewohnern, die Wohnung zu verlassen und die Feuerwehr rasch zu informieren. Der Rauchmelder ist also weit mehr als einfaches Zubehör: er hilft dabei, Leben zu retten.Funktionsweise eines Rauchsensors
Der Rauchsensor ist die Komponente des Rauchmelders, die gefährliche Brand- und Rauchgase entdeckt. Wegen der Radioaktivität sind Ionisationsrauchmelder in normalen Wohnungen mittlerweile verboten. Die einzigen derzeit in Wohnbereichen erlaubten Geräte sind optische und fotoelektrische Rauchmelder.- Funktionsweise der optischen Erkennung
Je nach eingesetztem Modell kann dieses Verfahren leicht abweichen, aber letztlich geht es immer darum, Abweichungen eines Lichtsignals zu erkennen, das von einer Leuchtdiode abgegeben wird. Ein linearer Rauchmelder reagiert auf eine durch Rauch erzeugte Abschwächung des Lichtstrahles zwischen Leuchtdiode und dem photoelektrischen Sensor. Andere Modelle verwenden ein umgekehrtes Verfahren: unter normalen Umständen gelangen die ausgesendeten Lichtstrahlen nicht zum lichtempfindlichen Sensor. Befinden sich jedoch Rauchpartikel in der Luft, werden die ausgesendeten Lichtstrahlen durch die Rauchpartikel abgelenkt und treffen auf den optischen Sensor: der Alarm wird ausgelöst.
- Die Stromversorgung des Rauchmelders
Die Wahl der Batterien ist nicht unerheblich, da sie den Preis des Feuermelders beeinflusst. Ein Modell mit Lithiumbatterie ist in der Anschaffung teurer als ein Gerät mit Alkalibatterien, andererseits jedoch auch sicherer (der Rauchmelder fällt nicht aus, wenn die Batterie leer ist). Berücksichtigt man die Kosten für Ersatzbatterien, handelt es sich langfristig sogar um die günstigere Variante.
Beachten Sie auch, dass alle Rauchmelder auf einen unterbrechungsfreien Betrieb ausgelegt sind: das Gerät benachrichtigt Sie, sobald die Batterie leer ist und kabelgebundene Geräte verfügen über eine Notfallbatterie im Falle eines Stromausfalls. Entdecken Sie all unsere Produkte
Gründe für die Installation eines Rauchmelders
Ein Rauchmelder ist unabdingbar, um die Sicherheit in Ihrem Zuhause zu gewährleisten.- Rauchmelderpflicht
Alle Eigentümer müssen ihre Häuser oder Wohnungen mit einem Rauchmelder ausstatten. Wird die Wohnung vermietet, müssen sowohl der Mieter als auch der Eigentümer gemeinsam die Konformität und einwandfreie Funktionsweise des Rauchmelders zum Zeitpunkt der Wohnungsübergabe prüfen. Die Mieter müssen anschließend die Betriebsbereitschaft der Geräte sicherstellen. Dies betrifft insbesondere die Überprüfung der Funktionsfähigkeit und den Austausch der Batterie(n).
- Das Brandrisiko im Haushalt
Denn bei Ausbruch eines Feuers ist es zumeist extrem wichtig, schnell zu reagieren. Das Feuer breitet sich rasant aus, giftige Dämpfe verdrängen allmählich die saubere Luft und verursachen Erstickungen. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Raucherkennung enorm wichtig, damit die Bewohner genügend Zeit haben, das Haus zu verlassen und die Rettungsdienste zu informieren.
- Ein Rauchwarnmelder, der Sie am Tag und in der Nacht alarmiert
Es wird fälschlicherweise angenommen, dass der Geruch von Feuer, Rauch oder Hitze ausreicht, um eine schlafende Person zu wecken. Ein Brand setzt hochgiftige und gefährliche Dämpfe frei, lange bevor die Folgen des Brandes (Hitze, Lärm) die Bewohner wecken. Ein mit einem Alarm versehener Rauchmelder erhöht somit die Chancen, rechtzeitig gewarnt zu werden und das Haus verlassen zu können.
Installation eines Rauchwarnmelders
Die Installation eines Rauchmelders ist relativ unkompliziert und kann schnell vorgenommen werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass das Gerät an der richtigen Stelle angebracht wird, damit es seinen Zweck erfüllen kann. Dies gilt sowohl für die Raucherkennung als auch für Wahrnehmung des Alarmsignals im Haus.- Den Rauchmelder installieren
Die Position des Rauchmelders ist außerdem entscheidend für die Sicherheit des Hauses. Befestigen Sie das Gerät idealerweise an der Decke (aufgrund der Wärme steigt der Rauch nach oben), mindestens 60 cm von den Wänden entfernt. Ist eine Befestigung an der Decke nicht möglich, so können Sie ihn auch an einer Wand in der Nähe der Decke anbringen.
Diese Phase der Installation ist extrem wichtig. Nehmen Sie sich die Zeit, um die geeignete Position Ihres Rauchmelders zu bestimmen. Im Brandfall hängt die Sicherheit der Bewohner davon ab. Ist das Gerät an der falschen Stelle angebracht, erkennt der Rauchwarnmelder den Rauch möglicherweise zu spät. In diesem Fall werden Sie nicht rechtzeitig gewarnt, um das Haus verlassen oder die Feuerwehr informieren zu können.
Wenn die Wohnung groß ist oder sich über mehrere Stockwerke erstreckt, sollten mehrere Rauchmelder an strategischen Positionen angebracht werden und mindestens einer auf jeder Etage. Sie können auch Rauchmelder in der Garage oder im Keller installieren, um bei einem Brand in diesen angrenzenden Bereichen gewarnt zu werden.
- Auswahl des geeigneten Rauchmelders
Zu den effektivsten Geräten zählen zweifellos smarte Rauchmelder. Ein smarter Rauchmelder funktioniert grundsätzlich wie ein gewöhnlicher Rauchmelder: sobald der Sensor Rauch in der Wohnung entdeckt, wird ein Alarm ausgelöst, um die Bewohner zu alarmieren. Doch daneben warnt Sie der smarte Rauchmelder zusätzlich über Ihr Smartphone (und benachrichtigt außerdem die anderen Familienmitglieder, die Sie über die App dem Rauchmelder zugeordnet haben). So werden Sie auch dann benachrichtigt, wenn Sie nicht zuhause sind, und können die Rettungskräfte von Ihrem Arbeitsplatz oder selbst aus dem Urlaub alarmieren.
Der von Netatmo angebotene smarte Rauchmelder bietet darüber hinaus weitere nützliche Funktionen, wie einen automatischen Funktionstest des Rauchmelders oder eine Benachrichtigung am Lebensende des Geräts, damit Sie wissen, wann der smarte Rauchmelder ausgetauscht werden muss.