Smarte Alarmanlage mit Kamera
C
E
H
S
Luftfeuchtigkeit
Wir sprechen von Luftfeuchtigkeit, wenn man in einem Körper oder einer Substanz das Vorhandensein von Wasser in jedweder Form (fest, flüssig oder gasförmig) beobachten kann. Ganz allgemein gefasst: Wenn wir von Luftfeuchtigkeit sprechen, beziehen wir uns auf die in der Luft vorhandene Wassermenge, den sogenannten hygrometrischen Anteil oder auch die Hygrometrie.Was ist Luftfeuchtigkeit?
Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Meteorologie. Genauso wie das Messen der Temperatur und der Windstärke stellt auch die Ermittlung des in der Luft enthaltenen Wasserdampfs einen wesentlichen Parameter für die Klimaforschung und die Wettervorhersagen dar.Oftmals denkt man, wenn man von Luftfeuchtigkeit spricht, jedoch an Probleme, die an die Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden gebunden sind. Das Vorkommen von Wasser in der Luft ist ganz normal, jedoch darf in Innenräumen ein bestimmter Anteil nicht überschritten werden, um keine Schäden oder Gesundheitsprobleme zu verursachen. Die ideale Luftfeuchtigkeit einer Wohnung liegt zwischen 45 und 65 Prozent. Eine höhere Menge an Wasserdampf in der Luft ist nicht normal, weist auf ein Problem in den Wohnräumen hin und kann schlimme Folgen haben.
Die Wasserdampfmenge in der Luft hängt jedoch auch von der Temperatur ab. Je niedriger diese ist, desto weniger Feuchtigkeit kann die Luft aufnehmen. Wenn die Temperatur abnimmt, kann der Wasserdampf deshalb nicht weiter im gasförmigen Zustand bleiben. Dieses Phänomen der Wasserkondensation in Form von Tropfen, die sich an den kältesten Oberflächen absetzen, nennt man Sättigung. Im Haus setzt sich dieses Kondenswasser normalerweise an Fensterscheiben, Wänden und schlecht isolierten Türen ab.
Man unterscheidet zwei Arten von Luftfeuchtigkeit: die absolute und die relative Luftfeuchtigkeit. Erstere wird verwendet, um die Wasserdampfmenge in der Luft zu messen. Die relative Luftfeuchtigkeit berücksichtigt die Temperaturveränderungen und drückt die Wechselwirkung zwischen dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf und der möglichen Höchstmenge je nach Lufttemperatur aus. Diese wird als prozentualer Wert und nicht in g/m3 angegeben.
Wie misst man die Luftfeuchtigkeit?
Zur Messung der Luftfeuchtigkeit in der Meteorologie, aber auch in der Wohnung verwendet man ein Gerät namens Hygrometer. Dieses ist sowohl in besonders ausgefeilten als auch in weniger komplexen Formen erhältlich: mechanische Hygrometer mit Zeiger oder elektrische Hygrometer mit Sensoren, mit Wetterstationen oder dem Internet verbundene Hygrometer…Alle Modelle verfolgen das Ziel, die Luftfeuchtigkeit zu messen, und dies sowohl in den Außenbereichen für genauere Wettervorhersagen oder die Anpassung von Tätigkeiten, die an die Witterungsverhältnisse gebunden sind (Landwirtschaft, Luftfahrt, Outdoor-Freizeitaktivitäten etc.) als auch in den Innenbereichen für die Durchführung einer Luftfeuchtigkeitsprüfung für jedes Zimmer und zum Herausfinden der Gründe einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Entdecken Sie all unsere Produkte
Die Folgen zu hoher Luftfeuchtigkeit im Haus
Eine übermäßige Luftfeuchtigkeit kann schwerwiegende Folgen haben, und dies sowohl für den Zustand und die Lebensdauer der Wohnung als auch für die Gesundheit der Bewohner.- Verschlechterung des Wohnungszustands
- Auswirkungen zu hoher Luftfeuchtigkeit auf die Gesundheit
Wie kann man gegen eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Haus vorgehen?
Zum Glück gibt es zahlreiche Lösungen für die Beseitigung übermäßiger Luftfeuchtigkeit. Zunächst sollte eine Diagnose erstellt werden, um die Ursachen des Problems herauszufinden und passende Gegenmittel zu finden.- Lüftung des Hauses
- Gute Abdichtung
- Geräte zur Beseitigung von Luftfeuchtigkeitsproblemen
- Herausfinden der Ursache des Problems