Smarte Alarmanlage mit Kamera
C
E
H
S
Google Assistant
Der Google Assistant ist der von Google entwickelte, intelligente persönliche Assistent. Es handelt sich dabei um eine Voice-Software mit künstlicher Intelligenz, die es ermöglicht, bestimmte Aktionen auf Ihrem Smartphone über Ihre Stimme anstatt durch Tippen zu steuern. Das Prinzip ist das Gleiche wie bei Apples Sprachassistenten Siri oder Alexa von Amazon: Durch die Verwendung von Informationen, die auf Ihrem Smartphone verfügbar sind oder im Internet gesucht werden können, können Befehle ausgeführt und Aufgaben erledigt werden.Das zentrale Interesse des Sprachassistenten besteht in den Sprachbefehlen, mit denen Sie Ihr Telefon steuern können. Dies ist praktisch, um insbesondere im Auto oder in den Transportmitteln die Hände frei zu behalten. Auf diese Weise können Sie Ihre Fahrten nutzen, um bestimmte an das Smartphone geknüpfte Aufgaben zu erledigen oder eine Route oder Adresse zu suchen, und sich dabei weiter auf den Straßenverkehr konzentrieren zu können. Durch Ihre Kopfhörer mit einer speziellen Taste können Sie Ihr Mobiltelefon verwenden, ohne es aus der Tasche holen zu müssen.
Was kann man seinen Sprachassistenten fragen?
Es handelt sich um Ihren von künstlicher Intelligenz gesteuerten persönlichen Assistenten: Er unterstützt Sie, beantwortet Ihre Fragen und führt die von Ihnen angeforderten Suchen und Tätigkeiten durch. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Aktionen, die Ihnen im Alltag von Nutzen sein können:- Interaktion mit Ihren Kontakten
- Durchführung von Suchen
- Aufrufen von Nachrichten
- Start einer App
- Planung Ihres Tages
* Verwaltung des Telefons
Sprachassistenten ermöglichen außerdem, durch einen einfachen Sprachbefehl die Telefoneinstellungen zu ändern, ohne dafür das Gerät manuell bedienen zu müssen: Ton ausstellen, Energiespar-Modus einschalten…
- Zugang zu Freizeitbeschäftigungen
Sie wissen nicht, was der smarteste aller Assistenten für Sie tun könnte? Dann fragen Sie ihn einfach „Was kannst du machen“ und lassen Sie sich von ihm leiten!
Smart Home und Google Assistant
Die Verwendung der Sprachbefehle Ihres Assistenten reicht über Ihr Telefon hinaus. In einem Smart Home kann Ihnen der Assistent bei der Steuerung smarter Geräte (Lautsprecher, Bildschirm, Rollläden …), der Heizung oder der Lichtintensität etc. behilflich sein. Zahlreiche Smart Home-Geräte sind mit den Assistenten und der Sprachsteuerung kompatibel. Es ist eine neue Art, um mit seiner Umgebung zu kommunizieren.Der Lautsprecher – ein weiteres smartes Gerät – ermöglicht es Ihnen, den Sound im ganzen Haus genießen zu können. Entdecken Sie all unsere Produkte
Privatsphäre und Datenzugriff
Um auf möglichst viele Informationen zugreifen und Ihre Anfragen effizient beantworten zu können, benötigen die Sprachassistenten einen Zugang zu einem Höchstmaß an Informationen: Ihre Kontakte, Ihren Kalender, Ihren Suchverlauf, Ihre Nachrichtenquellen etc. Sie können dennoch frei über den Datenzugriff entscheiden und Ihre Präferenzen diesbezüglich ändern.Einstellung des Tools
Die Funktion ist für Android-Telefone und -Tablets sowie das iPhone verfügbar. Das Telefon muss über Android 5.0 oder eine neuere Version bzw. über iOS 10 oder eine neuere Version verfügen.Klicken Sie für den Start lange auf den Start-Button oder sagen Sie „Ok Google“, wenn Sie Sprachbefehle bereits aktiviert haben. Nun müssen Sie dem Assistenten nur noch beibringen, Ihre Sprache zu erkennen, und ihm Zugang zu den notwendigen Informationen geben, damit Sie mit der Nutzung beginnen können.