Netatmo stellt neue Smart-Home-Marke omajin vor
Der Heizkessel einer kleinen Wohnung und der eines 150 m² großen Hauses benötigen nicht die gleiche Heizleistung. Wenn Sie von einer kostengünstigen und gleichzeitig effizienten Heizung profitieren wollen, müssen Sie Ihre Wohnfläche berücksichtigen. Um den besten Wirkungsgrad zu erzielen, sollten Sie sich für einen Heizkessel entscheiden, der weder zu viel noch zu wenig Leistung hat. Wie wähle ich meinen Heizkessel richtig aus? Es ist wirklich einfach, folgen Sie unserem Leitfaden!
Die Leistung eines Gaskessels wird in Kilowatt (kW) angegeben und entspricht der Energie, die von Ihrem Gerät erzeugt wird. Sie ist nicht zu verwechseln mit Ihrem tatsächlichen Verbrauch, der ebenfalls in kW angegeben wird. Die verschiedenen Kesselmodelle unterscheiden sich anhand dieser Tatsache und machen es leicht, den richtigen Kessel für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wenn Sie einen zu schwachen Kessel wählen, kann es sein, dass er auf Überdrehzahl läuft. Das Ergebnis? Eine eindeutig hohe Stromrechnung, ein schwacher Wasserfluss aus den Warmwasserhähnen und lauwarme Heizkörper. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen zur Auswahl Ihres Heizkessels, um diese Probleme zu vermeiden.
Bevor Sie sich kopfüber in den Kauf Ihres Heizkessels stürzen, sollten Sie alle diese Punkte berücksichtigen:
Bei der Auswahl Ihres Heizkessels sollten Sie auch die Wahl Ihres Gasanbieters nicht vernachlässigen. Ein Umzug kann eine gute Gelegenheit sein, den Anbieter zu wechseln. So können Sie viel leichter Geld sparen und gleichzeitig den Komfort genießen, den Ihr Heizkessel mit sich bringt. Um ein Angebot zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht, können Sie einen Vergleich von Energieanbietern nutzen. Sobald Sie sich für einen Heizkessel und einen Energieversorger entschieden haben, müssen Sie unbedingt die Freischaltung Ihres Strom- und Gaszählers beantragen!
Wenn Sie ein Ass im Umgang mit Zahlen sind, können Sie die Berechnung selbst durchführen. Verwenden Sie dazu die folgende Formel: Leistung = C x (TV + ITE) x V x DP.
Klingt das verwirrend? Keine Panik, hier sind alle Erklärungen:
Das C bezeichnet den Energieverbrauchskoeffizienten (2 für ein schlecht isoliertes Haus, 1,6 für ein gut isoliertes Haus);
TV steht für die gewünschte Temperatur, d. h. die durchschnittliche Temperatur, mit der Sie Ihre Wohnung heizen möchten;
Bei ITS ist der Außentemperaturindex gemeint (in Frankreich beträgt er beispielsweise 15 in den Bergen, 12 im Norden, 7 im Süden und 9 im Zentrum);
Das V entspricht dem zu beheizenden Volumen und ergibt sich aus der Multiplikation der Wohnfläche und der Deckenhöhe;
Der DP bezeichnet die Energieverluste, Sie können sich an einem üblichen Durchschnitt von 1,3 orientieren.
Kam Ihnen die Rechnung kompliziert vor? Verstehen Sie nur Bahnhof? Zur besseren Veranschaulichung folgt hier ein konkretes Beispiel für ein Haus mit 150 m² Wohnfläche. Angenommen, es befindet sich im Norden, hat eine gute Isolierung, eine Standard-Deckenhöhe (d. h. 2,5 m) und eine gewünschte Temperatur von 20 °C: Es würde ein 25-kW-Kessel benötigt.
Selbstverständlich ist das nur eine Basisleistung. Die Leistung des Kessels kann variieren, wenn er auch zur Erzeugung von Warmwasser verwendet wird. In diesem Fall müssen Sie 10 kW für eine große Familie oder 5 kW für ein Paar ohne Kinder hinzufügen: Ein Heizkessel zwischen 30 und 35 kW ist also ideal. Bedenken Sie jedoch, dass ein einstöckiges Haus mit einer Fläche von 150 m² nicht die gleiche Leistung benötigt wie ein mehrstöckiges Haus.